Systemfehler

In dem Podcast “Systemfehler” geht Christian Conradi dem Defekt auf den Grund. Wieviel Platz haben Fehler, Defekte und Abweichungen in einer Gesellschaft, die in sämtlichen Bereichen nach Perfektion strebt? Projizieren wir die vermeintliche Plan- und Steuerbarkeit, die wir mit Technologie erreichen, zunehmend auch auf uns? Wie gehen wir mit Fehlern um? Ich will die Vielfalt des Zufalls untersuchen und die Abweichung vom Normalwert erforschen. Kurz gesagt: Ich will Stories über den Defekt erzählen.

Systemfehler

Neueste Episoden

#Einwurf – Funkerbergfeedback und Netzkulturzombies

#Einwurf – Funkerbergfeedback und Netzkulturzombies

17m 8s

Wie ihr das mittlerweile vom Einwurf kennt, geht Christian auch dieses mal wieder auf Feedback zur aktuellen Episode ein. "Senden oder Enden" kam besonders bei Radio- und Technikgeschichte-Fans gut an und hier gibt's noch ein paar kleine Anekdoten oben drauf. Außerdem erfahrt ihr, wie es überhaupt zu dieser Folge kam. Manchmal spielt der Zufall mit. Im Ausblick auf die neue Folge, in der es u.a. um den tragischen und skurrilen Verlust von Millionen Songs bei Myspace gehen wird, sind auch wieder Eure Geschichten gefragt.

Link zum Hörer*innen-Telefon (Whatsapp):
https://wa.me/4917666485997

Kontakt per Email:
christian.conradi@viertausendhertz.de

Link zur Episoden-Seite:
https://viertausendhertz.de/sf39

Senden oder enden

Senden oder enden

39m 55s

Das Radio wird in Deutschland demnächst 100 Jahre alt. Es ist eigentlich nicht mehr wegzudenken. Fast jeder zweite hört es täglich. Einschalten und Zuhören - gerade die Einfachheit zeichnet das Medium aus. Es wirkt beinahe so als wäre es schon immer da gewesen. Dabei ist die Technik dahinter alles andere als selbstverständlich. Auf dem Funkerberg im beschaulichen Königs Wusterhausen hat alles angefangen. Ein Ort vor den Toren Berlins, der fast so unsichtbar, unbekannt und vergessen wirkt, wie die Technikgeschichte des Rundfunks. Christian hat den Funkerberg erklommen, auf dem bis heute gegen das Vergessen gesendet wird, vor allem um die alte...

#Einwurf – Eure Aufstände und eine Radiozeitreise

#Einwurf – Eure Aufstände und eine Radiozeitreise

29m 15s

Wie in der aktuellen Folge "Der Aufstand" versprochen, gibt Christian den technologischen Entwicklungen Raum, gegen die ihr euch wehrt oder deren Ausrichtung euch Sorgen bereiten. Vom datenhungrigen Messengerdienst bis zum selbstfahrenden Auto. Außerdem gibt's wie immer Feedback und eine Aussicht auf die nächste Episode. In der wird es um ein 100 Jahre altes Medium gehen, dessen Geburtsort- und Geschichte kaum jemand kennt: das Radio.

Link zum Hörer*innen-Telefon (Whatsapp):
https://wa.me/4917666485997

Link zur Episoden-Seite:
https://viertausendhertz.de/sf37
Werbung:
Die Zukunft ist elektrisch | Staffel 2
Ein Podcast über Elektromobilität

Der Aufstand

Der Aufstand

38m 2s

Wie sehr der technische Wandel unsere Gesellschaft verändert hat, ist erstaunlich. Dabei kommen die großen Umbrüche erst noch. Entwicklungen in Bereichen wie Künstliche Intelligenz, Nano-, Bio- und Gentechnologie sind komplexe Forschungsfelder, deren Regeln, Gesetze, Gefahren und Potenziale kaum jemand versteht. Wo liegt die Grenze des Einsatzes von Technologie und wie gehen wir mit Kritik um und mit denen, die Technologie kritisieren? Um dieser Frage näher zu kommen, macht Christian eine Reise zurück bis ins frühe 19. Jahrhundert und schaut sich die Bewegung der Maschinenstürmer an.

Link zur Episoden-Seite:
viertausendhertz.de/sf36