Alle Episoden

#Einwurf – Vogelschiss, Hörermails, Podcastreisen

#Einwurf – Vogelschiss, Hörermails, Podcastreisen

24m 58s

Wie kam die aktuelle Folge "Nie wieder Hass?!" bei den Hörer*innen an? Das erzählt Christian in dieser Episode des Einwurfs. Außerdem beschäftigt er sich mit Alexander Gaulands "Vogelschiss"-Aussage und verrät, wie sie die Erzählung in "Nie wieder Hass?!" verändert hätte. Am Ende sagt Christian, wo er in den vergangenen zwei Wochen war. Kleiner Spoiler: In Thailand und Kambodscha. Hier könnt ihr hören, was das mit seinem Podcast zu tun hat. Feedback wie immer sehr gerne an Christian [punkt] Conradi [ätt] viertausendhertz [punkt] de.

Link zur Episoden-Seite:
https://viertausendhertz.de/sf29

Nie wieder Hass?!

Nie wieder Hass?!

34m 45s

Fast jeden Morgen geht Christian an der Wohnung der Familie Adolf, Klara, Louis und Erwin Freundlich vorbei, die in den 1940er Jahren im Erdgeschoss eines Mietshauses in Berlin-Neukölln lebte, dann von Nazis deportiert und ermordet wurde. In dieser Podcast-Episode erzählen wir ihre Geschichte und fragen uns, wie sehr die Vergangenheit heute noch nachhallt - in einer Zeit, in der Antisemitismus und Fremdenhass leider wieder Teil des Alltags sind.

Link zur Episoden-Seite:
viertausendhertz.de/sf28

#Einwurf – Ideenfindung, Empathie, exklusiver Teaser

#Einwurf – Ideenfindung, Empathie, exklusiver Teaser

32m 3s

Christian geht auf euer Feedback zur aktuellen Folge "Der erste letzte Ton" ein und erzählt, wie er in der Produktion versucht hat Empathie für ein altes, defektes Instrument zu erzeugen. Außerdem gibt's eine kleine Geschichte hinter der Geschichte, die klar macht, wie aus einer zufälligen Entdeckung eine Idee und schließlich eine Podcast-Episode wurde. Last but not least spricht er über die inspirierenden Sätze eines großen US-Podcasters und spielt euch die ersten vier Minuten aus dem nächsten Systemfehler vor. Feedback wie immer sehr gerne an Christian [punkt] Conradi [ätt] viertausendhertz [punkt] de.

Link zur Episoden-Seite:
https://viertausendhertz.de/sf27

Der erste letzte Ton

Der erste letzte Ton

25m 15s

Instrumente und ihre Klänge entstehen heute meistens am Computer. Elektronische Streicher, Klaviere oder Orgeln sind klanglich nicht von ihren handfesten Vorbildern zu unterscheiden. In dieser Folge erzählt Christian Conradi die Geschichte eines einzigartigen Instruments, das in den frühen 1950er Jahren als erstes seiner Art die perfekte elektronische Klangkopie beherrschte - und trotzdem verstummt ist und vergessen wurde. Ein Instrument, dessen einziger Fehler es war, nie zur richtigen Zeit am richtigen Ort gewesen zu sein.

Link zur Episoden-Seite:
https://viertausendhertz.de/sf26

#Einwurf – Feedback, Update, Vorschau

#Einwurf – Feedback, Update, Vorschau

43m 14s

Christian hat Redebedarf und wenn er eure Nachrichten richtig deutet, dann habt ihr Hörbedarf. Der Systemfehler Podcast erreicht ein treues und stetig wachsendes Publikum, das freut uns sehr! Außerdem erzeugen die Geschichten einen Nachhall, der sich in zunehmendem Maße auch im Hörer*innen Feedback niederschlägt. Aber: immer öfter bekommen wir gespiegelt: "Eine Episode pro Monat ist mir zu wenig." Das geht auch Christian so. Deshalb nun ein Experiment: Der "#Einwurf" ist keine reguläre Systemfehler Episode. Er ist als eine Art Zwischenruf, Update oder eben Einwurf zwischen zwei Folgen zu verstehen. Darin geht Christian auf Feedback, Lob und Kritik ein, aktualisiert vergangene...

38 Minuten

38 Minuten

38m 50s

In dieser Episode geht’s um einen Fehler und seine Geschichte, bei der unser Autor Christian Conradi sehr froh ist, sie nicht selbst erlebt zu haben. Eine Geschichte, über die man im Nachhinein vielleicht schmunzeln kann, die jedoch während ihres Verlaufs am 13. Januar 2018 für alle Beteiligten der absolute Alptraum war. Für 38 Minuten galt im Pazifikparadies Hawaii der Ausnahmezustand. Hunderttausende Inselbewohner rechnen mit dem Schlimmsten, als um 8:07 Uhr morgens ihre Handys dröhnen und sie sich mit einer Schreckensnachricht der Katastrophenschutzbehörde konfrontiert sehen, die große Teile der Bevölkerung in Panik versetzt.

Link zur Episoden-Seite:
https://viertausendhertz.de/sf24

Tomolantic "Open" EP out...

Gefangen im Müllorbit

Gefangen im Müllorbit

27m 44s

Das Weltall - unendliche Weiten, richtig!? Naja, momentan sieht es nicht so aus, denn ein paar hundert Kilometer über unseren Köpfen rast ein riesiger Müllberg aus zig Millionen Schrottteilen umher, der sich im gesamten Erdorbit verteilt. Farbsplitter, Schrauben, Raketenstufen und ausgediente Satelliten werden zu gefährlichen Geschossen, die nicht nur Astronauten, sondern die Zukunft der gesamten Menschheit bedrohen. Die Trümmerschauer machen einen Flug ins Weltall möglicherweise bald unmöglich. Christian Conradi erzählt die Geschichte der Raumfahrt, die das Zeitalter des Weltraumschrotts eingeleitet hat.

Link zur Episoden-Seite:
https://viertausendhertz.de/sf23

Durch die Kälte

Durch die Kälte

63m 39s

Zwischen 3000 und 10000 Menschen leben schätzungsweise in Berlin auf der Straße und schlafen auf Bänken, unter Brücken, in Hauseingängen – auch heute Nacht. Wer obdachlosen Menschen in Not helfen möchte, kann den Kältebus der Berliner Stadtmission rufen. Ein Team von ehrenamtlichen Fahrer*innen ist von Anfang November bis Ende März jede Nacht von 21 bis 3 Uhr in der Hauptstadt unterwegs und rettet Menschen vor dem Kältetod. Wir haben Sophia und Lars bei ihrer lebenswichtigen Arbeit im Kältebus eine Nacht lang begleitet.

Link zur Episoden-Seite:
https://viertausendhertz.de/sf22

Hello Sir (Teil 3) – Die Wahrheit

Hello Sir (Teil 3) – Die Wahrheit

30m 22s

Im dritten und letzten Teil der Miniserie "Hello Sir" erzählt Stephanie, wie und warum sie zur Scammerin wurde, wo sie aufgewachsen ist, was sie studiert hat und wo sie lebt. Aber kann man einer Person glauben, die ihr Leben mit Lügen und falschen Versprechen finanziert? Und wie kann Stephanie überhaupt Vertrauen zu Christians Alter Ego Georg aufbauen, der sie ebenfalls getäuscht hat und ein doppeltes Spiel spielt? Stephanie und Georg sind gefangen in ihren eigenen Erzählungen.
Link zur Episoden-Seite:
https://viertausendhertz.de/sf21

Alle Teile von "Hello Sir":
hellosir.viertausendhertz.de

Hello Sir (Teil 2) – Der Anruf

Hello Sir (Teil 2) – Der Anruf

23m 36s

Im April 2017 landet eine seltsame Nachricht im Emailpostfach von Viertausendhertz. Ein Geschäftsangebot und Hilferuf einer Frau, die sich Stephanie nennt. Es geht um 7,5 Millionen Dollar und um einen angeblichen Mord. Ein Scam-Versuch. Klar. Christian spielt mit, schreibt ihr und spannt das gesamte Viertausendhertz-Team in seinen Plan ein, herausfinden, wer hinter der ominösen Mail aus Abidjan steckt. In dem zweiten Teil von „Hello Sir“ sind wir nach wochenlangen Emails mit Stephanie das erste Mal zum Telefonieren verabredet. Das Gespräch verlief anders als wir erwarteten.
Link zur Episoden-Seite:
https://viertausendhertz.de/sf20

Alle Teile von "Hello Sir":
hellosir.viertausendhertz.de